Projekte
Blumen für die Kunst 2025
4. bis 9. März
im Aargauer Kunsthaus
Blumen für die Kunst 2025 lockt 18’000 Menschen ins Museum
Unter strahlend blauem Himmel strömten die Zuschauenden ab Dienstag über den Aargauerplatz ins Kunsthaus: Auch nach mehr als einem Jahrzehnt erfreut sich die Ausstellung Blumen für die Kunst ungebrochener Beliebtheit. Während sechs Tagen besuchten gegen 18’000 Menschen das Aargauer Kunsthaus. Damit hat die Ausstellung 2025 die Erwartungen des Aargauer Kunsthauses und des Vereins FLOWERS TO ARTS erneut erfüllt. Trotz der hohen Zahl an Besuchenden konnte dank der Zeitfenster der Publikumsstrom jederzeit gut durch das Kunsthaus gelenkt werden.
Die Besuchenden nahmen sich Zeit, das Zusammenspiel von Floristik und Kunst genauzu betrachten. Zu entdecken gab es 14 verschiedene Kreationen von talentierten Florist*innen aus der ganzen Schweiz, ausgewählt vom Verein FLOWERS TO ARTS. Einige hatten schon in früheren Jahren bei Blumen für die Kunst mitgewirkt. Die beiden Jungtalente Adarsh Suresh und Shreeram Kulkarni aus Indien liessen im Untergeschoss das Publikum mit grosser Geste und raumfüllender Installation aus Blumenregen und geschwungenen Astskulpturen in die Welt der indischen Floristik und deren spirituellen Deutung des Werks Sterbebett von Leiko Ikemura eintauchen.
Die Florist*innen
Blumen für die Kunst 2025
Highlights
Jungtalente aus Indien
Adarsh Suresh und Shreeram Kulkarni bereicherten die diesjährige Blumen für die Kunst-Ausgabe mit ihrer eindrücklichen und gehaltvollen floralen Interpretation. FLOWERS TO ARTS entdeckte die beiden senior florists im Oktober 2023, als der Verein für die Schweizer Botschaft in Neu-Delhi eine grosse, florale Installation im Rahmen der Swiss Art Night umsetzen durfte. Die beiden liessen im Untergeschoss das Publikum mit grosser Geste und raumfüllender Installation aus Blumenregen und geschwungenen Astskulpturen in die Welt der indischen Floristik und deren spirituellen Deutung des Werks Sterbebett von Leiko Ikemura eintauchen.
Ikebana-Kunst
Regi Bockhorni, Ikebana-Professor liess an der diesjährigen Ausstellung mit feinsinniger und minimalistischer Ikebana-Kunst Alexanders Calames dramatische Landschaftsmalerei Bergsturz im Haslital in den Ausstellungsraum hinein erweitern. An einer Live-Präsentation brachte er den Besucher*innen die Ikebana-Kunst näher.
Unterstützung
Blumen für die Kunst ist ein Projekt von Flowers to Arts und dem Aargauer Kunsthaus.
Wir danken unseren Partnern, Sponsoren und Medienpartnern für ihre Unterstützung.
Partner und Sponsoren




Crossmarketing

Medienpartner



