Projekte

Blumen für die Kunst 2016

8. bis 13. März 2016
im Aargauer Kunsthaus

Florale Interpretation: Marianne Wyss, Adliswil, Werk: Luigi Lurati, «Napoleon», 1965, Foto: David Aebi
Florale Interpretation: Myrta Frohofer, Unterengstringen Werk: Ferdinand Hodler, «Heilige Stunde», um 1910, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Jürgen Birchler, Zug, Werk: Rolf Iseli, Ohne Titel, 1962, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Marc Müller, Zürich und Nicole Matter, Oberentfelden, Werk: Marc-Antoine Fehr, Après-midi à Pressy, 1993/94, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Katharina Reist, Bern, Werk: Pippilotti Rist, Sketch B for Kanazawa (Du erneuerst Dich/ You Renew You), 2004, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Christiane Bracher, Ostermundigen, Werk: Rudolf Johann Koller, Der Pflüger, 1870, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Urs Bergmann, Zürich, Werk: Stéphane Dafflon, AST151, 2009, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Priska Trautwein, Luzern und Martina Kistler, Beinwil, Werk: Giacomo Santiago Rogado, «Tagen», 2005, Foto: David Aebi
Florale Interpretation: Walter Zellweger, Schwellbrunn, Werk: Sophie Taeuber-Arp, «Cercles et barres», 1934, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Regula Stüdli und Johan Herak, Amriswil, Werk: Reto Boller, AC-05.5, 2005, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Rolf Wyttenbach und Stefan Friedrich, Zürich, Werk: Beat Zoderer, «Blech auf Leinwand Nr. 3» (1995). Foto: David Aebi
Florale Interpretation: Petra Stutz, Wängi, Werk: Félix Vallotton, Femme à l’écharpe jaune, 1909, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Frank Wössner, Basel und Alessandro Palumbo, Riehen, Werk: Otto Wyler, Bildnis einer Künstlerin (Fräulein Stähelin), 1913, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Karl-Heinz Ritter, Rapperswil-Jona, Werk: Francisco Sierra, The Universe, 2008, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi

Die erfolgreiche Ausstellung «Blumen für die Kunst» im Aargauer Kunsthaus setzte 2016 den Fokus auf einen Dialog mit zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern.

Zum Frühlingserwachen interpretierten 20 herausragende Schweizer Meisterflorist*innen sowie Jungtalente Kunstwerke aus der Sammlung. Die Blumeninstallationen eröffneten neue Sichtweisen auf ausgewählte Meisterwerke. In Künstlergesprächen vertieften Meisterflorist*innen und Kunstschaffende den kulturellen Dialog und verbanden das Fachwissen beider Disziplinen zu einer kreativen Diskussion. Der Innenhof im Erdgeschoss wurde erstmals zur Werkstatt für einen Meisterflorist*innen und seine Fachklasse und ermöglichte dem Publikum Einblicke in die Entstehung einer grossen, floralen Komposition. In den Führungen kamen Experten aus Floristik und Kunstgeschichte gemeinsam zu Wort.

Die Florist*innen

Blumen für die Kunst 2016

Unterstützung

Blumen für die Kunst ist ein Projekt von Flowers to Arts und dem Aargauer Kunsthaus.

Wir danken unseren Partnern, Sponsoren und Medienpartnern für ihre Unterstützung.


Partner und Sponsoren


Crossmarketing