Projekte

Blumen für die Kunst 2017

7. bis 12. März 2017
im Aargauer Kunsthaus

Florale Interpretation: Andreas Geissmann, Untervaz Werk «Dame im Kimono» von Otto Wyler, 1912, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Ondrej Vystrcil, Bremgarten Werk: Dieter Roth, Angefangenes Bild, 1977, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: René Mutti, Zürich und Tokio Werk: Olivier Mosset, Ohne Titel, 1980/81, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Philipp von Arx, Olten und Angela Kaspar, Zürich Werk: John M Armleder, Staz, 2012, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Otto Mattmann und Ursi Leimbach-Bucher, Hünenberg Werk «Das Brautpaar (Oblomow und Oljga) von Paul Camenisch (1928), Aargauer Kunsthaus, Foto: Werner Mäder
Florale Interpretation: Martin Grossenbacher und Team, Zürich Werk: Karim Noureldin, Play, 2014, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Myrta Frohofer, Unterengstringen Werk: Hans Richter, Cello, 1914, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Ueli Signer, Gongen und Florian Seyd, Amsterdam Werk: Franz Gertsch, Schwarzwasser/, 1990/91, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Sabrina Hegner, Näfels Werk: Cuno Amiet, Bauernfrau, 1906, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Sonja Egli, Schwyz Werk: Silvia Bächli, Floréal Nr. 9, 1999, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Heidi Bisang, Solothurn und Anna Heuer, Bern Werk: Thomas Flechtner, Higashi-Mokoto, 2004, Yudonosan, 2004, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Paul Fleischli, Zürich und Flavia Rutishauser, Frauenfeld Werk: Willy Guggenheim (Varlin), Ballsaal des Palace Hotels in Montreux, 1968/69, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Urs Iten, Wettingen Werk: Annelies Strba, Sonja mit Wasserglas, 1991, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi
Florale Interpretation: Remy Jaggi, Lausanne Werk: Andrea Heller, Ohne Titel, 2014, Aargauer Kunsthaus, Bild: David Aebi

Im Frühling erblühen im Aargauer Kunsthaus jeweils die Blumen. Der Publikumserfolg Blumen für die Kunst, der im Vorjahr über 10’000 Besucher nach Aarau gelockt hat, fand vom 7. bis 12. März 2017 seine Fortsetzung. Bereits zum vierten Mal stellten herausragende Schweizer Meisterflorist*innen ihre floralen Kompositionen zeitgenössischen und klassischen Kunstwerken aus der Sammlung gegenüber.

14 Interpretationen aus frischen Blumen luden zu einem Dialog zwischen Kunst und Blumen ein und ermöglichten einen überraschend neuen Zugang zu bekannten Werken. Durch gemeinsame Führungen mit Florist*innen und Kunsthistoriker*innen und Gespräche mit Künstler*innen gab das Rahmenprogramm Gelegenheit zu thematischer Vertiefung.

Zudem gab es im Aussenbereich des Museums Kunst aus Naturmaterialien zu entdecken. Auf dem Aargauerplatz schuf der Bildhauer Urs-P. Twellmann eine Installation, welche die Idee von «Blumen für die Kunst» in den urbanen Raum hinaustrug.

Auch das Kreative und Sinnliche kamen bei «Blumen für die Kunst» nicht zu kurz, beispielsweise in den Familien-Workshops und im «Blumen Bistro», wo Studenten des Weiterbildungszentrums Rorschach einen Einblick in ihr florales Schaffen gaben. Die Ausstellung wurde von Floristen der Region unterstützt.

Die Florist*innen

Blumen für die Kunst 2017

SRF Beitrag Blumen für die Kunst 2017

Unterstützung

Blumen für die Kunst ist ein Projekt von Flowers to Arts und dem Aargauer Kunsthaus.

Wir danken unseren Partnern, Sponsoren und Medienpartnern für ihre Unterstützung.


Partner und Sponsoren


Crossmarketing


Medienpartner