Projekte

Blumen für die Kunst 2023

7. bis 12. März 2023
im Aargauer Kunsthaus

Ondrej Vystrcil, Bremgarten. Werk: Rolf Winnewisser. Foto: David Aebi
Florale Interpretation: Marco Weisskopf, Oberhasli. Werk: Louise Catherine Breslau, Studium der Geographie, 1900. Foto: David Aebi, Burgdorf.
Florale Interpretation: Anita Schött, Carouge. Werk: René Acht, ohne Titel, ohne Jahr. Foto: David Aebi, Burgdorf.
Florale Interpretation: Verena Laufer. Werk: Matias Spescha, Cup’en Brien, 1964. Foto David Aebi, Burgdorf.
Florale Interpreatiion: Luzia Blessner, Weinfelden. Werk: Aurèle Barraud, Interieur mit sitzendem Mädchen, 1932. Foto: David Aebi, Burgdorf.
Simone Serra-Helbling, Gommiswald. Werk: Erich Heckel, 1912-1913. Foto: David Aebi
Andrea Lehmann, Solothurn. Werk: Sophie Henriett Taeuber-Arp, 1934. Foto: David Aebi
Florale Interpretation: Marie Bongard, Zürich. Werk: Lucie Schenker, Rotation grün 1997. Foto: David Aebi, Burgdorf.
Christian Ulrich, Zürich. Werk: Thomas Flechtner, 2003. Foto: David Aebi
Lisa Pellanda, Losone. Werk: Daniela Keiser, 2021. Foto: David Aebi
Florale Interpretation: Deborah Höhn, Unterengstringen. Werk: Ernst Ludwig Kirchner, Der Wanderer, 1922. Foto: David Aebi, Burgdorf.
Annette Reich, Horgen Werk: Andreas Christen, 2000. Foto: David Aebi
Florale Interpretation: Johann Obendrauf u. Petra Hüttner, Graz (AUT). Werk: Pierre Haubensack, ohne Titel, 1968. Foto: David Aebi, Burgdorf.
Florale Interpretation: Cyrill Bergmann, Bern. Werk: Mireille Gros, Umsteigen in Abobo Doumé, 1993, Aargauer Kunsthaus. Foto: David Aebi

In blumigem Pastell und mit duftenden Blüten hat Blumen für die Kunst vom 7. bis 12. März 2023 ins Aargauer Kunsthaus geladen. Für das Visual 2023 interpretierte der Bremgartner Florist Ondrej Vystrcil ein zeitgenössisches Werkt aus der Sammlung des Aargauer Kunsthauses und unterstrich dessen zarte Farbgebung mit sanftem Licht. Die beliebte Publikumsausstellung wartete mit 14 Interpretationen von klassischen bis zeitgenössischen Werken aus der Sammlung an Schweizer Kunst auf. 2023 waren Schweizer Floristinnen und Blumengestalter aus allen Landesteilen und der international tätige Stargast Johann Obendrauf aus Graz an Bord. Mit ihren blumigen Kompositionen machten sie den Besuch der neunten Ausgabe von Blumen für die Kunst zu einem sinnlichen Kunsterlebnis.

Highlights

Starflorist Johann Obendrauf

Johann Obendrauf gab zusammen mit Petra Hüttner einen Einblick in sein floristisches Schaffen. Der Starflorist aus Graz (AUT) bewegt sich auf dem internationalen Floristikparkett und ist dem Fachpublikum durch Blumenshows und die Teilnahme an World Cups bestens bekannt. Ausgehend von dessen floristischen Interpretation tauschte sich der Schweizer Meisterflorist Philipp von Arx mit seinem Berufskollegen über Parallelen und Unterschiede im floristischen Schaffen diesseits und jenseits der Landesgrenze aus. Moderation: Rudolf Velhagen, Kunsthistoriker.

Visual 2023

Ondrej Vystrcil nahm 2023 bereits zum dritten Mal an der Ausstellung Blumen für die Kunst teil und hatte das zauberhafte Visual für die neunte Ausgabe geschaffen. Der Bremgartner Florist setzte die zarten, sich überlagernden Farbschichten eines zeitgenössischen Werks aus der Sammlung des Aargauer Kunsthauses mit natürlichen sowie künstlichen Blumen, transparenten Plastikmäppchen und Lämpchen um – und machte es dreidimensional und sinnlich erlebbar. 

Die Florist*innen

Blumen für die Kunst 2023

Unterstützung

Blumen für die Kunst ist ein Projekt von Flowers to Arts und dem Aargauer Kunsthaus.

Wir danken unseren Partnern, Sponsoren und Medienpartnern für ihre Unterstützung.


Partner und Sponsoren


Crossmarketing


Medienpartner