Über uns
FLOWERS TO ARTS initiiert Ausstellungs- und Vermittlungsprojekte an der Schnittstelle zwischen Floristik und Kunst, realisiert in Zusammenarbeit mit Museen. Vor über 10 Jahren entwarfen die Gründer*innen des Vereins, Angela Wettstein und Rudolf Velhagen, das Austellungskonzept für «Blumen für die Kunst» und überzeugten damit die Leitung des Aargauer Kunsthauses.
In den Ausstellungsprojekten begegnen sich Blumenkunst und bildende Kunst auf Augenhöhe: Florist*innen und Blumengestalter*innen setzen sich mit einem Kunstwerk aus der Sammlung des Museums auseinander und interpretieren es mit ihren gestalterischen Mitteln. Das Kunstwerk und das florale Gegenüber treten so in einen spannungsvollen Dialog, der die kunsthistorisch reiche Beziehung von Blumen und Kunst in neuer Weise aufgreift und thematisiert.
FLOWERS TO ARTS ermöglicht mit seinen Projekten herausragenden Floristinnen und Floristen, ihre Kreationen im künstlerisch anspruchsvollen Umfeld eines Kunstmuseums zu präsentieren. Kunstmuseen erhalten durch die Zusammenarbeit mit FLOWERS TO ARTS die Möglichkeit, Werke aus ihren Beständen auf einzigartige, attraktive Art und Weise zu zeigen und so die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit auf die Sammlung zu lenken.
FLOWERS TO ARTS
Hadlaubstr. 49
CH-8006 Zürich
info@flowers-to-arts.ch
Angela Wettstein
Präsidentin
Angela Wettstein war von 2003–2012 als Projektleiterin bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia tätig. Die mehrjährigen Kulturaustausch- und Vernetzungsprogramme wurden in Japan, China und in der Schweiz umgesetzt in den Bereichen Visuelle Kunst, Neue Medienkunst, Tanz, Theater, Literatur, Musik und Film. Seit 2013 arbeitet sie als selbständige Beraterin u.a. für UNICEF Schweiz und ist Mit-Gründerin und Präsidentin von FLOWERS TO ARTS. Gemeinsam mit dem Kunsthistoriker Rudolf Velhagen entwarf sie das Ausstellungskonzept für «Blumen für die Kunst» und überzeugte damit vor über 10 Jahren die Leitung des Aargauer Kunsthauses. Sie verantwortete seitens FLOWERS TO ARTS von 2014 – 2023 als Projektleiterin die Ausstellungen „Blumen für die Kunst“ in naher Zusammenarbeit mit dem Aargauer Kunsthaus. Als Mitglied der Rosengesellschaft Winterthur engagiert sie sich für den historischen Rosengarten der Kartause Ittingen.
Imelda Koger
Projektleitung & Leitung Kommunikation
Die ausgebildete Buchhändlerin und Kommunikatorin ist seit rund 12 Jahren in der Kommunikation und der Publizistik tätig. Sie arbeitete 6 Jahre beim Migros-Genossenschafts-Bund (ehemals Migros-Medien) und übernahm Aufgaben von der Redaktionsmanagerin bis zur Teamleiterin im Departement Kommunikation & Medien. Heute ist sie tätig als selbständige Kommunikatorin, freie Autorin, Buchhändlerin und Yogalehrerin und bringt Erfahrung im Event-Projektmanagement und im Corporate-Publishing der On- und Offline-Kommunikation mit. | is@flowers-to-arts.ch, www.imeldakoger.com
Dr. phil. Rudolf Velhagen
Kunsthistoriker und Kurator
Rudolf Velhagen promovierte 1998 an der Universität Basel in älterer Kunstgeschichte. Von 1990–1995 war er wissenschaftlicher Assistent im Kupferstichkabinett des Kunstmuseum Basel. 1995–2000 lebte er in Paris, wo er als wissenschaftlicher Assistent im Centre Georges Pompidou und im Musée du Louvre sowie als Dozent für deutsche Kunstgeschichte an der Ecole du Louvre tätig war. 2000–2005 leitete er die Abteilung Visuelle Künste der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. 2005 wurde er zum Direktor des Museums Langmatt in Baden ernannt. 2012–2019 Leiter Historische Sammlung Museum Aargau, seit Frühjahr 2019 Chefkurator Sammlung und Ausstellungen Museum Aargau. Er ist Mitbegründer des Vereins FLOWERS TO ARTS und entwarf, gemeinsam mit Angela Wettstein, Initiantin und Präsidentin des Vereins, das Ausstellungskonzept für «Blumen für die Kunst». Zusammen überzeugten sie damit vor über 10 Jahren die Leitung des Aargauer Kunsthauses.
Maya Wipf
Projektmitarbeit & Stv. Kommunikation
Ab August 2024 übernimmt Maya Wipf die Projektmitarbeit bei Flowers to Arts. Sie verantwortet verschiedene administrative und inhaltliche Arbeiten im Hintergrund und wirkt zudem als Stellvertreterin von Imelda Koger. Maya Wipf hat zwei Bachelor, einen in Bildender Kunst und einen in Fotografie. Seit 10 Jahren führt sie zusammen mit ihrem Partner ihr eigenes Fotobusiness und ist dabei als Co-Geschäftsführerin, Fotografin und Regisseurin tätig: mw@flowers-to-arts.ch
Philipp von Arx
Meisterflorist und Dozent
Der Meisterflorist Philipp von Arx hat seine Begabung im Umgang mit Blumen schon mehrfach unter Beweis gestellt, etwa mit dem 1. Platz der Berufsweltmeisterschaft 2003 oder als internationaler Dozent und Fachjouror an Shows und Wettkämpfen. 2008 erwarb er den Meistertitel an der Akademie für Naturgestaltung in Zwettl, Österreich. Er führt die Blumengeschäfte des Familienunternehmens von Arx Blumen & Garten, das seit 1802 besteht. Zudem doziert Philipp von Arx seit 2014 am WZR in Rorschach. Mit seiner Expertise und seinem Fachwissen vermittelt er florales Gestalten im Lehrgang Florist:in FA. www.vonarxblumenundgarten.com
Myrta Frohofer
Meisterfloristin
1997 hat sich Myrta Frohofer ihren Traum vom eigenen Blumengeschäft erfüllt. Sie fand in einem geschichtsträchtigen Bauernhaus den idealen Rahmen für ihr florales Arbeiten, das geprägt ist von einem Sinn für natürliche Ästhetik und einer unverwechselbaren Handschrift. Ihre Meisterprüfung bei Franz-Josef Wein, Akademie für Naturgestaltung in Zwettl, Österreich legte Myrta Frohofer 2011 mit Auszeichnung ab. Von 2012 bis 2024 engagierte sie sich als Mitglied der Prüfungskommission im Qualifikationsverfahren für Floristinnen und Floristen EFZ und EBA im Kanton Zürich. 2016, 2017 und 2018 interpretierte die Zürcher Meisterfloristin an der Ausstellung FLOWERS TO ARTS Werke und brachte ihr ausgeprägtes gestalterisches Verständnis und künstlerisches Feingefühl zum Ausdruck. www.vierjahres-zeiten.ch
Impressum
Flowers to Arts, Vorstand: Angela Wettstein, Rudolf Velhagen, Myrta Frohofer
Konzept/ Design: Studio Coralie Wipf
Code: Gerold Ritter
Projektleitung: Imelda Koger